Datenschutzerklärung
zenorithalqar - Ihr Partner für professionelle Nagelkunst
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zenorithalqar GmbH mit Sitz in der Egilmarstraße 40, 44379 Dortmund. Als spezialisierter Anbieter für Nagelkunst und Beauty-Dienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unsere Datenschutzbeauftragte Marlena Kessler steht Ihnen unter der E-Mail-Adresse info@zenorithalqar.sbs zur Verfügung. Sie erreichen uns auch telefonisch unter +492271757200 während unserer Geschäftszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht hauptsächlich bei der Nutzung unserer Kontaktformulare, der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Buchung unserer Schulungen und Workshops. Zu den erhobenen Daten gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Postanschrift.
- Kontaktdaten für die Kommunikation und Terminvereinbarungen
- Rechnungsdaten für die Abwicklung von Zahlungen und Buchungen
- Präferenzen bezüglich unserer Dienstleistungen und Schulungen
- Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen für die Website-Funktionalität
- Marketing-Einverständnis für den Versand von Newslettern und Angeboten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), beispielsweise zur Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in den Einstellungen Ihres Browsers ändern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Diese Daten helfen uns dabei, unser Angebot stetig zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die IP-Anonymisierung ist dabei standardmäßig aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt übertragen wird.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören unser E-Mail-Provider für Newsletter-Versand, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Buchungen und Cloud-Anbieter für die sichere Datenspeicherung.
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu gewährleisten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder anderer geeigneter Garantien.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Zweck sowie über die Empfänger von Datenübermittlungen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen oder unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten fordern.
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung. Newsletter-Daten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert, Rechnungsdaten entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben für zehn Jahre.
Bei einem Verdacht auf Datenschutzverletzungen werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.
Datenschutzbeauftragte kontaktieren
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen der DSGVO.